Religiöse Kleindenkmale
Ausgenommen denkmalgeschützter Objekte, gibt es bisher keine systematische Erfassung der Flur- und Kleindenkmäler für das Ammerseegebiet. Anfang des Jahres 2019 hat sich unser Verein „Kulturlandschaft Ammersee-Lech e.V. daher entschieden, sich diesem Thema zu widmen, mit dem Ziel die Wegkreuze und Marterl, die das oberbayerischen Landschaftsbild prägen, für unsere Region zu dokumentieren.
Ursprünglich, oft aus religiösen Motiven errichtet, gehören sie als Kulturelement zur bayerischen Landschaft. Das Kreuz, als Kruzifix gestaltet, ist in katholisch geprägten Gegenden, so auch in unserer Region, verbreitet und doch sehr unterschiedlich in seiner Darstellung. Wir finden es mit oder ohne Überdachung, manchmal mit einer schützenden Rückwand. Es wurde unter Verwendung verschiedener Materialien, wie zum Beispiel Stein, Metall oder Holz gestaltet und meist umrahmt von zwei Bäumen. Jedes hat in der Umgebung, in das es sich harmonisch eingliedert, seinen eigenen Charme und verändert sein Aussehen im Laufe der Jahreszeiten. Der Grund für die Errichtung der Flurdenkmäler ist heute leider oft nicht mehr bekannt. Oft wurden sie von den Gläubigen aus Dank für ein eingetretenes Ereignis (z.B. Kinder kamen heil aus dem Krieg zurück) in Erinnerung an zu früh Verstorbene oder als Fürbitte zum Schutz der Flur aufgestellt. Das Andenken dieser Flurdenkmäler wird meist von Angehörigen oder Freiwilligen wachgehalten, die diese Denkmäler pflegen und mit Blumenschmuck ausgestattet- oft obwohl ihnen der Anlass für die Aufstellung nicht bekannt ist. Viele wurden im Rahmen von Flurbereinigung oder Baumaßnahmen entfernt oder versetzt und somit aus ihrem ursprünglichen historischen Zusammenhang gerissen.
Unsere Reihe "Religiöse Kleindenkmale der Region" wurde ergänzt durch das Ende März 2022 erschienene Heft für Grafrath, Schöngeising und Kottgeisering. Die Hefte sind kostenlos verfügbar. Bei Versand müssen wir Portokosten berechnen. Über Spenden freuen wir uns. Damit wird gewährleistet, dass die Reihe fortgesetzt werden kann.
In Planung befinden sich die Hefte für Finning, Türkenfeld und Leeder. Wir danken der Sparkasse Landsberg-Dießen für die Unterstützung dieses Projektes.
Aus der gesamten Reihe sind noch die Hefte für Utting, Dießen,Egling , Thaining und die VG Grafrath bestellbar unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!