Termine

 21.09.2023 um 18 Uhr im Gasthaus Drexl (jetzt Shiro Sushi) Schondorf am Ammersee

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Top 1: Wahl eines/einer neuen 1. Vorsitzenden

 

 

 



Kociewie

Kociewie - Ammersee

im letzten Jahr fanden 3 Foto -  Ausstellungen über die Region Ammersee in Kociewie und 2 Ausstellungen über die Region Kociewie am Ammersee statt. Sie finden die Berichte  auf unserer Homepage. Auf der Homepage der LGD Gminy Powiatu Świeckiego finden Sie die dazu gehörigen Berichte unserer polnischen Partner in deutscher Sprache:

  http://www.lgdswiecie.pl/new/index.php/nasza-dzialalnosc/projekty-wspolpracy

Kociewie am Ammerseee

 

Anfang Oktober stellte sich die Region Kociewie in zwei Fotoausstellungen in Herrsching und Utting vor. Die Organisation wurde von den drei polnischen LEADER Arbeitsgemeinschaften LGD Gminy Powotatu Swieckiego aus Swiecie (früher Schwetz), der LGD Chata Kociewia aus Starogard Gdanski ( früher Preussisch Stargard) und der LGD Wstega Kociewia aus Tczew (früher Dirschau) durchgeführt. Die Region Kociewie ist voll von kulturellen Objekten, welche über das jahrhunderte lange Zusammenleben der polnischen und deutschen Bevölkerungsteile Zeugnis ablegen, Die Region Kociewie war im Hohen Mittelalter Teil des Gebietes des  Deutschen Ritterordens. Nach dessen Auflösung fiel die Region an die polnischen Krone. Mit der erzwungenen Aufteilung Polens 1796 an Russland, Preußen und Österreich wurde das Gebiet Teil Preussens bis 1918. Das Gebiet fiel dann wieder an Polen. Heute ist die Region - ca 80 km südlich von Danzig - eine Erholungs- und Ferienregion mit ausgedehnten Wäldern und vielen Seen begrenzt im Osten von Weichsel. Dieser breite Strom ist in seinem Unterlauf nicht schiffbar und kann weiträumig eingedeicht frei fließen. Hier ein Link zu den Bildern der Ausstellung: http://www.ammersee.kociewie.eu/

 

   II wystawa Herrsching700x450 crop 90 herrsching fot emilia laskowska 9 Kopie                                                                                                                                                            

In Herrsching fand die Ausstellung an einem herrlichen Spätsommertag im Kurparkschlösschen statt. So war gewährleistet, daß neben den Besuchern, die gezielt die Ausstellung besuchten, auch Schöosspark- Besucher angesprochen wurden.

700x450 crop 90 herrsching fot emilia laskowska 12

                                                                                                                                                                                                                                                   

Die zweite Ausstellung musste kurzfristig von Dießen nach Utting verlegt werden. Im dortigen ev. Gemeindesaal war die Bildausstellung gut untergebracht. Beide Ausstellungen  wurden jeweils am Freitag - Abend eröffnet. Anwesend waren neben den polnischen LAG - Vertretern Bürgermeister und Vertreter der LEADER- Gemeinden Herrsching, Dießen, Pähl, Utting, Egling sowie des Vereins Kulturlandschaft Ammersee-Lech e.V

 

700x450 crop 90 wystawa utting 1

700x450 crop 90 wystawa utting 20

700x450 crop 90 wystawa utting 27

.

So anders, und doch so ähnlich ...........

unter diesem Motto fand die von dem Verein Kulturlandschaft Ammersee-Lech e.V. vorbereitete Fotoausstellung über die Ammerseeregion in Gniew an der Weichsel/Polen  vom 27.4. - 29.4..2019  statt.

 Gniew1.

Diese Ausstellung fand im Rahmen der Zusammenarbeit der LAG Ammersee, der LGD's Gminii Powitatu Swietiego, Wstega Kociewia und Chata Kociewia statt. Es war die erste von insgesamt drei identischen Ausstellungen, welche nacheinander jeweils 14 Tage in Gniew, Starogard Gdanski und Nowe gezeigt werden.

Die Gniewer Ausstellung fand in der früheren Dt. - Ordensburg Mewe im Innenhof statt. Vertreter der regionalen Gemeinden, der drei polnischen LGD's begrüßten den 1. Vors. unseres Vereins Klaus Horney und den Kassier Jürgen Bruchhaus herzlich. Für die LAG Ammersee war der Manager Detlef Däke anwesend. In vielen Gesprächen wurden Möglichkeiten der weiteren kulturellen Zusammenarbeit erörtert. Die drei polnischen LGD's werden ihre eigene Region im Oktober in Herrsching und Dießen vorstellen. Historischer Anknüpfungspunkt zwischen den Regionen ist die Gemeinde Weil, in der der Dt.Orden Güter besass. Daran erinnert noch das Kreuzfahrerkreuz im Wappen von Weil. Auch besteht eine Schulpartnerschaft zwischen dem Ammersee-Gymnasium und dem Lyceeum in Nowe.

 Eröffnet wurde das Wochenende am Vorabend der Ausstellung mit einem Fass Augustiner Bier. Der Bürgermeister der Gemeinde Nowe, Czeslaw Wolinski, schaffte nach vergeblichen Mühen Anderer mit einem beherzten Schlag das Anzapfen des Fasses.

von links Bgm.Czeslaw Wolinski, LAG Manager Detlef Däke, Piotr Lewandowki;( Lehrer und Dolmetscher), Klaus Horney, 2.Bgm. Zbienew Lorkowski aus Nowe, LGD Vorsitzender Zdzisław Plewa

 

Nach der Eröffnung der Ausstellung  waren wir bei dem 111. Geburtstag des Landfrauenvereins in Jeżewo (Powiat Świecki), eingeladen von dem dortigen LAG Vorsitzenden Zdzisław Plewa. Umrahmt wurde das Treffen vom Song and Dance Ensemble „Kociewianki".

 

 

 

Die Ammersee Region stellt sich vor

Nach der Fotoausstellung in Gniew verlegte diese nach Starogard Gdanski. Eröffnet wurde sie im Mai auf dem Gebiet der historischen slawischen Siedlung Owitz aus dem 8./. 9. Jhd. Vertreter der drei polnischen Partner LAG's begrüßten  uns herzlich und betonten die Wichtigkeit des gegenseitigen Kennenlernens. Die Region Kociewie ist voll von kulturellen Objekten, welche über das jahrhunderte lange Zusammenleben der polnischen und deutschen Bevölkerungsteile Zeugnis ablegen, Die Region Kociewie war im Hohen Mittelalter Teil des Deutschen Ritterordens. Nach dessen Auflösung fiel die Region an die polnischen Krone. Mit der erzwungenen Aufteilung Polens 1796 an Russland, Preußen und Österreich wurde das Gebiet Teil Preussens bis 1918. Das Gebiet fiel dann wieder an Polen. Anlässlich diese Besuches haben wir über die slawische Mythologie im Rahmen der historischen Siedlung Owitz im dortigen Museum vieles Neues erfahren.  Der Verein wurde durch den Vorsitzenden Klaus Horney und dem Kassier Jürgen Bruchhaus vertreten.

 Starogard 1   Starogard 4

 

Starogard 5

Mitte Juni fand dann die Ausstellung zum dritten Mal nunmehr in Nowe statt. Nowe ist eigentlich das Zentum der Kontakte mit den drei polnschen LAG's. Die Kontakte kamen im Rahmen eines Schüleraustausche mit dem dortigen Gymnasium und dem Ammerseegymnasium zustande. Zwischenzeitlich besuchten die beiden Bürgermeister der Stadt Nowe , Herrr Woliinski und Herr Lorkowski mehrmals das Ammerseewestufer. Jährlich findet ein Austausch zwischen den Schulen statt. Prviate Kontakte haben sich fest etabliert. Die Ausstellung fand im Refektorium der ehemaligen Ordensburg in Nowe statt. der Verein war durch die zwei Vorsitzenden Klaus Horney und Herwig Stuckenberger vertreten.Nowe 2

n die beiden Bürgermeister der Stadt Nowe mehrmals das Ammerseewestufer. Jährlich findet ein Austausch zwischen den Schulen statt. Prviate Kontakte haben sich fest etabliert. Die Ausstellung fand im Refektorium der ehemaligen Ordensburg in Nowe statt. Under Verein war durch die zwei Vorsitzenden Klaus Horney und Herwig Stuckenberger vertreten.

 

 

 

 

   Zusammenarbeit mit der polnischen Region Kociewie
 
Am 9.3.2019 wurde anlässlich der Übergabe der Zusammenarbeitsvereinbarungen zwischen der LAG Ammersee (Diessen) und den LGD Gminy Powotatu Swieckiego aus Swiecie (früher Schwetz), der LGD Chata Kociewia aus Starogard Gdanski ( früher Preussisch Stargard) und der LGD Wstega Kociewia aus Tczew (früher Dirschau)  vereinbart eine Bilderausstellung zur Vorstellung unseres Ammersee-gebietes in dem Gebietz dert drei LGDs durchzuführen. Das Gebiet der drei LGDs liegt in der Region Kociewie.Kociewie ist eine ethnokulturelle Region im östlichen Teil des Tuchola-Waldes in Nordpolen, Pommern, südlich von Danzig. Die Kulturhauptstadt ist Starogard Gdański und die größte Stadt ist Tczew. Die Region hat etwa 250.000 Einwohner. Es verfügt über eine gut entwickelte Industrie und Landwirtschaft.
 LAGNoweMrz1
 
 
Neben der Zusammenarbeit bestehen Kontakte zwischen dem Ammersee-Gymnasium Dießen und dem Gymnasium in Nowe nad Wisla (früher Neuenburg an der Weichsel). Das Gebiet liegt im Herzen des ehemaligen Staates des Deutschen Ordens. Seine Burgen und Kirchen prägen das Landschaftsbildes sehr. Über den Orden besteht auch eine Verbindung zum Landkreis Landsberg. Die Gemeinde Weil war von Mitte des 14.Jhdts bis 1806 eine Hofmark der Ballei Franken des Deutschen Ordens. Der zuständige Komtur des Deutschen Ordens hatte seinen Sitz in der füheren Burg Blumenthal bei Aichach. Die Gemeinde Weil trägt in ihrem Wappen das Kreuz des Deutschen Ordens.
 
Das Wappen der Gemeinde Weil
 
Unser Verein hat die Organsatin der Ausstellung übernommen. Nähere Informationen hierzu finden Sie demnächst auf unseren Seiten.
JSN Epic is designed by JoomlaShine.com