Photo: Dr. Kalus
In Utting findet man auf einem Grundstück an der Seestrasse 50 m vom Ufer des Ammersees entfernt ein Steinkreuz mit der Jahreszahl 1776. Das Kreuz ist aus Kalkstein gefertigt und stark verwittert.Es hat eine Höhe von 1 m, eine Breite von 0,68 m und eine Tiefe von 0,30 m. Erkennbar ist folgende Inschrift von oben nach unten gelesen: 1776, MPS, GDG, Amen
Die Erklärung findet sich in den Landsberger Geschichtsblättern 1916 auf S. 61. Dort wird aus einer Schrift eines Parrer Reich zitiert, der sich mit Steinkreuzen auseinandergesetzt hat: Pfarrer Reich sagt dazu: GDG dürfte beliebte Abbreviatur sein für: G(ott) D(em)G(nead), d.h. Gott sei ihm gnädig – Die Pfarrmatrikel, welche mit 1613 beginnen, bieten keinen Aufschluss.
1916 stand das Kreuz im Garten der Villa Barth, deren Namen in Utting nicht mehr bekannt ist. Das Kreuz steht offensichtlich am ursprünglichen Ort. Das ursprünglich auf dem Grundstück stehende Haus aus der Zeit der vorherigen Jahrhundertwende war wohl die Villa Barth. Es war in Utting kaum bekannt. Es wurde von Peter Kalus aus Utting „wieder entdeckt“. Die Inschrift des Kreuzes erinnert wohl an einen Unbekannten, der dort bei einem Unfall oder Gewalttat ohne Erhalt der Sterbesakramente ums Leben gekommen ist.