Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins

Kulturlandschaft Ammersee-Lech e.V.

in Eresing am

23.11.2016 um 19. Uhr

Anwesend : Boedecker, Bruchhaus, Dirscherl, Horney,Knecht, Kreis-Engelhardt,, Mayer-Tasch, Rieber, Reimann, Scheffel-Jurisch, Schörmann-Horney, Stuckenberger, Wershofen, Zink

Um 18 Uhr fand vor der Mitgliederversammlung ein von unserem Mitglied Klaus-Peter Wershofen ermöglichte Führung durch die Pfarrkirche „St. Ulrich“ in Eresing statt. Diese Kirche wurde 1756 vom Wies-Baumeister Dominikus Zimmermann umgestaltet.

Top 1 und 2: Die 1.Vorsitzende Valeria Scheffel-Jurisch führte in die Mitgliederversammlung ein und stellte die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit fest.

Top 3: Der 2. Vorsitzende Herwig Stuckenberger berichtete über die bisherigen Tätigkeiten des Vereins, über die Exkusionen und die beabsichtigten nächsten Aufgaben. Dem Verein wurde auch für 2016 die Gemeinnützigkeit zuerkannt. Deswegen kann nunmehr der Zuschuss der Sparkassenstiftung i.H. Von 8.000 € ausbezahlt werden. Die LEADER-Zuschüsse von 18.000 € werden jeweils bei Anschaffungen und geplanten Ausgaben in einer Höhe von 50% dieser Ausgaben ausgezahlt.

Das Grußwort des LAG Managers Detlef Däke entfiel, er war beruflich abwesend.

Top 4 , 5, 6: Für den erkrankten Kassenwart, Peter Nonnen-mühlen, berichtete die 1. Vorsitzende den Kassenstand. Neben kleineren Ausgaben schaffte der Verein zwei Präsentationstafeln ( 1,80 auf 2 m an). Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

Top 7: Für die Koordinierung der Vereinstätigkeit war ein Manager vorgesehen, der durch die dafür beantragten Zuschüsse bezahlt wird. Der Vorstand hatte eine Aufgabenbeschreibung entwickelt und auf dieser Basis Angebote eingeholt.Der Vorstand hätte selbst entscheiden können, wem der Zuschlag hätte erteilt werden können. Er hat sich aber entschieden, seine Entscheidung der Mitgliederversammlung zur Bestätigung vorzulegen. Aus den drei Vorschlägen wählte der Vorstand das Angebot der Cato GmbH GF. Klaus Horney aus. Es war das günstigste Angebot. Dieser Vorschlag wurde einstimmig gebilligt. Damit wird der Vorstand die entsprechenden vertraglichen Vereinbarungen treffen.

Top 8: Gemäß Satzung war ein Fachbeirat durch die Mitgliederversammlung zu bestimmen. Es lagen die Vorschläge Dr. Peter Kalus, und Lilo Malkmus vor. Beide wurden einstimmig gewählt. Als 3. Mitglied wurde Herr Prof. Raff vorgeschlagen. Dieser teilte jedoch schon vorher mit, dass er aus zeitlichen Gründen die Aufgabe nicht übernehmen könne. Er würde jedoch für einzelne Themen zur Verfügung stehen. Die Wahl eines dritten Fachbeirats wurde vorerst zurückgestellt.

Top 9 : Im Förderantrag für unseren Verein war die Schaffung einer allgemein zugänglichen Datenbank mit Interaktiver Karte vorgesehen. Auch hier erfolgte eine Markterkundung. Aus den drei vorliegenden Angeboten wurde das der Fa. IGS GmbH GF Jürgen Bruchhaus ausgewählt. Herr Bruchhaus stellte sich in der NV vor, Vorstand, Management und Fa IGS werden jetzt ein Pflichtenheft zur vorgesehenen Tätigkeit absprechen und dann den Auftrag vergeben.

Top 10 entfiel

Top 11: Übereinstimmend wurde festgestellt, dass der

Gegenstand der Kulturlandschaftserhebung, nicht nur die

Ansprache der zentralen Landschaftsbausteine in ihrem Wirkungsgefüge, sondern auch eine Bewertung des kulturlandschaftlichen Potenzials auf dem Menschen selbst, auf und mit seinem Brauchtum, in der Ortsästhetik kurz gesagt in ihrer geistig-kulturellen Situation liegen muss. Wie dies umgesetzt wird, soll in den Arbeitsgruppen festgelegt werden.

Ende der Sitzung 21.30

Valeria Scheffel-Jurisch Barbara Kreis-Engelhardt

1. Vorsitzende Schriftfführerin

JSN Epic is designed by JoomlaShine.com