Slider Promo
1_StAnna_kompriiert.jpg
http://www.kulturlandschaften.eu/images/1_StAnna_kompriiert.jpg
x1Diana-Schacky-Park-Dieen.jpg
http://www.kulturlandschaften.eu/images/x1Diana-Schacky-Park-Dieen.jpg
20220702_115215.jpg
http://www.kulturlandschaften.eu/images/Ambras/20220702_115215.jpg
petersberg-innenvoll-2.jpg
http://www.kulturlandschaften.eu/images/petersberg-innenvoll-2.jpg
Keltenschanze xx.JPG
http://www.kulturlandschaften.eu/images/Videos/Keltenschanze xx.JPG
20220702_105601.jpg
http://www.kulturlandschaften.eu/images/Ambras/20220702_105601.jpg
Vor_der_Sankt_Antonius-Kapelle.jpg
http://www.kulturlandschaften.eu/images/Vor_der_Sankt_Antonius-Kapelle.jpg
20220702_125557.jpg
http://www.kulturlandschaften.eu/images/Ambras/20220702_125557.jpg
20220702_112329.jpg
http://www.kulturlandschaften.eu/images/Ambras/20220702_112329.jpg
15.11.2022 um 18 Uhr im Pfarrheim Utting
Wie in vielen Gemeinden unseres Landkreises sollen auch in Utting Hausnamensschilder angebracht werden. Um dies zu besprechen, treffen wir uns am Dienstag, den 15.11.2022 um 18 Uhr im Pfarrheim Utting in der Schulstrasse. Die Hausnamen und Daten sind weitestgehend Dank dem Heimatpfleger Wilhelm Neu bekannt.
Neue Veröffentlichung !
Die aktuelle Veröffentlichung unseres Vereines , Heilige und heilkräftige Quellen in der Ammersee Region , mit großem Engagement unserer Mitglieder Dr. Sabine Pfannenberg und Albin Völk erstellt, widmet sich dem Thema der heiligen und heilkräftigen Quellen der Ammerseeregion. Diese ist geologisch bedingt reichlich gesegnet mit Quellen, von denen einige sogar eine interessante Geschichte haben.
Reines sauberes Wasser als Lebensspender hatte bereits für unsere Vorfahren einen hohen Stellenwert und nicht immer war der Zugang zu sauberem Trinkwasser so einfach wie heute. Noch vor einigen Jahren wurde das Wasser mühsam aus Brunnen geschöpft.
Ein spontan austretendes Quellwasser wurde bereits in der Antike sehr geschätzt und oft als etwas göttliches, heiliges oder heilbringendes empfunden. Diesem Wasser wurde und wird bis heute häufig eine besondere, heilende Wirkung auf Menschen attestiert, die über den reinen Nutzen als Trinkwasser weit hinaus geht. So ist es nicht verwunderlich, dass während der Christianisierung, die bereits vorher verehrten Quellen umgewidmet wurden und sich so als heilige Quellorte erhalten haben.
In der neuen Veröffentlichung des Kulturvereins werden heilige oder als heilkräftig angesehene Quellen der Ammersee Region, von Grafrath im Norden bis in die Nähe von Weilheim im Süden, vorgestellt und ihrer Geschichte nachgespürt. Dazu zählen auch solche, die inzwischen an Bedeutung verloren haben, versiegt sind oder zwischenzeitlich überbaut wurden.
Das reichlich bebilderte Heft (für eine Leseprobe klicken Sie bitte auf das Cover) gibt Ihnen hier Auskunft. Neben den so genannten „heiligen Quellen“, die sich dadurch auszeichnen, dass sie an einem besonderen Ort entspringen und eine sakrale Bedeutung hatten bzw. heute noch haben, sind auch Heilquellen mit nachgewiesenem therapeutischem Wasser und überregionaler Bedeutung beschrieben.
Das Heft ist über den Kulturverein Ammersee- Lech e.V. erhältlich, die Koordinierung der Verteilung übernimmt unser Vereinsmitglied Sabine Pfannenberg. Wenden Sie sich bitte mit einer Email unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir geben das Heft kostenlos ab, würden uns jedoch über eine Spende für unseren Verein in Höhe von 10,- € pro Heft sehr freuen. (dies entspricht unseren Herstellungskosten für Druck,Grafik und Layout)
Das Heft ist auch erhältlich in der Geschäftsstelle des Ammersee Kuriers in Dießen, Mühlstraße 4, und kann dort abgeholt werden.
Exkursion nach Schloss Ambras 2.Juli 2022
Am 2. Juli 2022 fuhren wir um 8 Uhr von Dießen aus mit privaten PKW‘ nach Innsbruck zum Schloss Ambras, das zu den einem der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Österreichs zählt. Von der Parkanlage hat man eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt Innsbruck und die Nordkette.